Beratung zur Einführung eines BEMs:
- Beratung zur Aufbau- und | oder Ablauforganisation [Aufbau von notwendigen Strukturen oder Integration in vorhandene Strukturen]
- Erarbeitung notwendiger Formblätter und Beratung zur geeigneten und datenschutzgerechten Dokumentation
- Unterstützung bei der Erstellung von einer Betriebs- | Dienstvereinbarung
- Aufbau von Kompetenzen bei den internen BEM-Verantwortlichen
Seminare und Schulungen zum BEM
Die Inhalte von Schulungen und Seminaren können individuell auf die Bedarfe und Regularien Ihres Unternehmens angepasst werden. Mögliche Inhalte:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Modelle der Arbeits[un]fähigkeit
- Implementierung von BEM
- Aufbau- und Ablauforganisation von BEM
- Erstellung von Anforderungs- und Fähigkeitsprofilen
- Maßnahmen im BEM
- Gespräche richtig führen
- Grundlagen der Kommunikation
- Akteure im BEM
- Leistungen und Einbeziehen der Sozialversicherungsträger
- Wirtschaftlichkeit von BEM
- Umgang mit schwierigen Situationen | Themen
- Praxisbeispiele und Rollenspiele
- etc.
Begleiten und Unterstützen in der konkreten BEM-Fallbearbeitung:
- Koordination des BEM-Prozesses
- Führen von BEM-Gesprächen
- Erstellung von Leistungs- und Anforderungsprofilen
- Unterstützung bei der Maßnahmensuche und –definition
- Koordination von internen Akteuren
- Kontaktaufnahme und Koordination von externen Akteuren am BEM-Prozess
- Dokumentation
- Moderation von Konfliktgesprächen
- Begleitung bei der Maßnahmenumsetzung und Arbeitserprobung
- Erstellung von anonymisierten Statistiken
- Ableitung von Maßnahmen und Empfehlungen zur allgemeinen Präventionsarbeit im Unternehmen
Vorteile einer externen Fallberatung:
Die Praxis hat an vielen Stellen gezeigt, dass es sinnvoll sein kann, einen externen Dienstleister für die Fallberatung im BEM zu nutzen:
- ausgebildete und erfahrene Experten übernehmen die Fallbearbeitung
- unsere Berater/innen sind branchenübergreifend tätig und bringen Ihre Erfahrung in Ihr Unternehmen ein
- im Unternehmen werden keine zusätzlichen personellen Ressourcen gebunden
- Neutralität und zunächst Anonymität für den BEM-Berechtigten, Informationen werden nur mit schriftlicher Zustimmung an den Arbeitgeber weitergegeben
- keine Zielkonflikte der BEM-Berater/innen bei den Fallgesprächen, zudem können die BEM-Berater/innen als Vermittler fungieren
- durch unser breites Leistungsspektrum im Themenfeld Arbeit und Gesundheit, haben unsere BEM-Berater/innen auch Erfahrung in der klassischen Arbeitssicherheit
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen im Bereich Betriebliches Eingliederungsmanagement [BEM]? Sie möchten gern ein unverbindliches Angebot einholen? Richten Sie Ihre Anfrage bitte an:
Frau Gina Brenke
Telefon: + 49 [9661] 81 38 22
Mail: brenke[at]gesundheitsmanagement.com