Betrieblicher psycho­sozialer Ersthelfer

Betrieblicher psycho­sozialer Ersthelfer bei belastenden Ereignissen nach DGUV 206-017

Mehr Sicherheit und Unterstützung in Krisensituationen – speziell für Ihre Mitarbeiter.

Dieser Kurs entspricht den Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV 206-017) und wird jedem Teilnehmer nach dem Seminar schriftlich bescheinigt.

Warum ist dieses Thema so wichtig?

In der heutigen Zeit stehen viele Berufszweige zunehmend vor der Herausforderung, mit belastenden Akutsituationen umzugehen. Dabei ist es nicht nur körperliche Gewalt, der Mitarbeitende ausgesetzt sein können, sondern auch psychische Heftigkeit. Sogar eine indirekte Beteiligung – etwa das bloße Miterleben von Gewalteinwirkungen – hat ähnliche psychische Auswirkungen wie bei den Direktbetroffenen. Die Folgen für alle Beteiligten können gravierend sein und im schlimmsten Fall zu einem Trauma führen, das wir unbedingt abmildern und im besten Fall verhindern müssen.

Nach einem traumatisierenden Ereignis ist es daher entscheidend, schnell und unkompliziert Erstbetreuer zu haben, die wie Ersthelfer bei einem Arbeitsunfall eine wichtige Soforthilfe leisten und als Schnittstelle zur professionellen Versorgung dienen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah alle notwendigen Inhalte, um als psychischer Erstbetreuer kompetent und effektiv handeln zu können.

Inhalte

  • Begriffsbestimmung
  • Erkennen und Einschätzen von belastenden Ereignissen
  • Intervention und Umgang mit Betroffenen
  • Kommunikationsstrategien in Krisensituationen
  • Praktische Übungen
  • Selbstbild / Rolle und Grenzen

Zielgruppe

  • Geschäftsführer, Personalverantwortliche und Führungskräfte
  • Sicherheitsbeauftragte und Gesundheitsmanager
  • Mitarbeiter, die in Krisensituationen als Erstbetreuer aktiv werden können

Warum Ihr Unternehmen teilnehmen sollte

  • Schnelle und kompetente Hilfe:
    Bereiten Sie Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter darauf vor, in psychischen Notfällen richtig zu handeln.
  • Erfüllung Ihrer Fürsorgepflicht:
    Als Arbeitgeber übernehmen Sie Verantwortung für das seelische Wohl Ihrer Mitarbeiter und stärken die gesamte Unternehmenskultur.
  • Teilnahmebescheinigung:
    Bestätigung der Teilnahme zum psychischen Erstbetreuer nach den Inhalten der DGUV 206-017. Nachweis gegenüber den Versicherungsträgern, dass Sie Ihrer gesetzlichen Führsorgepflicht als Unternehmen nachkommen.
  • Motivation für Beschäftigte:
    Bieten Sie engagierten und interessierten Beschäftigten die Möglichkeit, sich in Ihrem Unternehmen weiterzubilden.
Die Präsenzveranstaltung findet an zwei Tagen mit 18 Unterrichtseinheiten statt:

Termine

Persönlicher Kontakt
Nadja Sporrer
Ansprechpartner Akademie

Egal ob Terminwünsche, Anmeldung, Teilnahmebestätigung, Zertifikat oder Hotelbuchung und Anreiseweg: Bei Fragen rund um Ihre Seminarbuchung stehe ich Ihnen gern zur Seite.

Sie sind auf der Suche nach einem Inhouseseminar oder einer hier bisher nicht aufgeführten Veranstaltung? Ich berate Sie gern!

Rückrufservice