Betreuung nach
DGUV V2

Einsatzzeitermittlung
nach DGUV V2
Schulung Ihrer
Arbeitsschutzakteure
Arbeitsmedizinische Betreuung
[Betreuungsvertrag]
Projekt-/Themenbezogene Aufträge
zu MIAS wechseln
Bestandsanalyse MIAS
Untersuchungscontrolling
Bedarfsorientierte Betreuung

Betriebs-­/Arbeits­mediziner

Auf Basis des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG), der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), sowie der DGUV Vorschrift 2 betreuen wir Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenordnungen arbeitsmedizinisch. Hierbei ist uns wichtig, exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden und deren Beschäftigte einzugehen.

 

Vertrauen Sie unseren

Experten der Arbeitsmedizin

Sie suchen einen Veränderung in der Arbeitsmedizin?

Durch unseren innovativen Ansatz und die Einbindung verschiedener Experten erledigen wir alle Themen der Arbeitsmedizin:

  • Ermittlung notwendiger Einsatzzeiten nach der DGUV V2
  • Unterstützung bei der Untersuchungsorganisation
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Gefährdungsbeurteilung für leistungsgewandelte Beschäftigte
  • Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
 
 
 
  • zentraler Ansprechpartner
  • durchgängiges Konzept
  • arbeitsmedizinische Untersuchung
  • langjährige Erfahrung
Beschäftigte bedarfsgerecht beraten

Vorsorgen nach der ArbmedVV

Die arbeitsmedizinische Vorsorge durch den Betriebsarzt dient der individuellen Beanspruchung auch aufgrund der Gefährdungsbeurteilungen der einzelnen Tätigkeiten. 
Neben dem zentralen Beratungsgespräch sind auch klinische und körperliche Untersuchungen vorgesehen.
Bei Vorsorgen im Sinne der ArbMedVV werden verschiedene Arten unterschieden:

  • Pflichtvorsorge
  • Angebotsvorsorge
  • Wunschvorsorge

Gedanklich getrennt zu betrachten sind die sogenannten Eignungsuntersuchungen (z. B. Fahr-Steuer-Tätigkeiten oder Arbeiten mit Absturzgefährdung), die nicht Bestandteil der Vorsorgen sind. 

moderne integrierte Arbeitsmedizin

Innovative Ansätze

Ein umfassender Ansatz in der Arbeitsmedizin ist weitaus mehr als die reine Untersuchungsmedizin. Eingeschränkte ärztliche Ressourcen am Markt stellen Betriebe jedoch häufig vor große Herausforderungen. Daher setzen wir seit vielen Jahren auf ein interdisziplinäres Präventionsteam, um den Anforderungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betrieblichen Eingliederungsmanagement und weiterer Fachthemen der Arbeitsmedizin gerecht zu werden:

  • Betriebs-/Arbeitsmediziner
  • Medizinische Fachangestellte
  • Fachärzte je nach Bedarf
  • Arbeitspsychologen
  • Gesundheitswissenschaftler
  • Sportwissenschaftler
  • Disability Manager
  • BEM-Berater
 
IfG-Blog

Weiterführende Informationen

Persönlicher Berater
Marco Forster
Prokurist

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem Gespräch mehr über die Möglichkeiten bei der IfG erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne.

 
Rückrufservice