Eingliederungsmanagement
Betriebliches > Eingliederungs->management (BEM)
Der Arbeitgeber muss Beschäftigten, die in den letzten zwölf Monaten insgesamt länger als 6 Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren, ein betriebliches Eingliederungsmanagement anbieten. Hintergrund und zugleich Vorteil für alle Beteiligten ist, dass Wiedererkrankungen vermieden und ein optimaler Wiedereinstieg sichergestellt werden soll.
Wir helfen Ihnen ein BEM - Verfahren erfolgreich umzusetzen.
BEM einführen
Betriebliches Eingliederungsmanagement bietet Unternehmen die Chance, Leistungsfähigkeit in Hinblick auf alternde Belegschaften und längere Lebensarbeitszeit zu sichern und aus diesen Erkenntnissen zu lernen. Arbeitsplatz- und personenbezogene, aber auch organisatorische Präventionsmaßnahmen können die Gesundheit gezielt fördern und so den Erfolg sichern.
Somit erreichen Sie die Gesetzeskonformität.
- Gesetzeskonformität
- Arbeitsfähigkeit erhalten
- Leistungsfähigkeit erhöhen
BEM-Beratung
Unsere Experten begleiten Sie rund um das Thema Eingliederungsmanagement :
- Beratung von Arbeitgebern, Führungskräften und Betriebsräten
- Seminare und Coaching
- Entwicklung eines BEM-Prozesses
- Einführung von Formularen
- Erstellen von Anforderungs- und Fähigkeitsprofilen
- BEM - Gespräche vorzubereiten und zu dokumentieren
- BEM - Maßnahmen richtig planen
- Begleiten von Arbeitsversuchen
- Auswertung und Statistik
Fort- und Weiterbildung zum Thema BEM
Wir bieten sowohl für BEM - Einsteiger als auch für BEM - Erfahrene verschiedene Seminare zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Alle Seminare verfolgen aber ein Ziel: die Förderung, Stärkung und die Implementierung des BEMs in noch mehr Organisationen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Produktvideo
Weiterführende Informationen

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem Gespräch mehr über die Möglichkeiten bei der IfG erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne.