IfG unterstützt Sie nicht nur bei der Fehlzeitenanalyse, sondern auch bei der Entwicklung geeigneter Maßnahmen für eine effektive Fehlzeitenreduktion, basierend auf unseren langjährigen und praxiserprobten Erfahrungen in diesem Bereich. Wir haben hierfür einen einzigartigen Maßnahmenkatalog erstellt. Er stellt das Herzstück unseres Rahmenkonzeptes dar. Alle Maßnahmen sind beschrieben, rechtlich eingeordnet und durch uns bewertet worden. In Verbindung mit unserer Strategieberatung wählen wir die für Sie geeigneten Maßnahmen aus und sorgen für deren Implementierung.
Was hat die Personalauswahl mit Fehlzeiten zu tun? Oder das Regenerationsmanagement? Wie wirken proaktive oder reaktive Fehlzeitengespräche? Lohnt es sich, Anwesenheitsprämien auszuloben? Was bringen verschärfte Attestpflichten? Welche zusätzlichen Kontrollmaßnahmen sind zulässig? Ist der Aufbau von Reha-Programmen zu empfehlen? Oder sollten Sie gleich auf berufliche Neuorientierung und Trennungskultur setzen? IfG stellt Ihnen den Kompass zur Verfügung, um den richtigen Kurs im Fehlzeitenmanagement einzuschlagen.
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Prävention ist nur eine Seite der „Gesundheitsmedaille“. Im Durchschnitt sind mehr als 75 Prozent aller Beschäftigten im Laufe eines Jahres auch mal krank. Krank sein, ist also irgendwie auch „normal“. In Zeiten zurückgebauter personeller Puffer bedeutet das aber immer auch eine Störung im Ablauf. Zudem können Arbeitsunfähigkeiten auch chronisch erhöht sein. Das ist sehr belastend und erzeugt einen Handlungsimpuls. Andererseits fehlt es nicht selten an Mut, Wissen und den richten Methoden, den Fehlzeiten aktiv entgegenzutreten. IfG hat aus 25 Jahren Erfahrung ein sicheres und wirksames Rahmenkonzept zur aktiven Beeinflussung von krankheitsbedingten Fehlzeiten entwickelt. Es besteht aus 6 Bausteinen und wird optimal auf Ihre Organisation abgestimmt. Fragen Sie nach unseren Experten des Fehlzeitenmanagements.
Doch wie können Sie aktiv auf Fehlzeiten Einfluss nehmen … und dann noch ohne Gefahr zu laufen, die Arbeitsbeziehungen in Ihrer Organisation zu gefährden? Das können Sie mit Hilfe des IfG-Rahmenkonzeptes! Dieses ist Grundlage unseres Beratungsprozesses. Es liefert Ihnen
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.