Gesundheitsmanager (m/w/d)
inkl. optionaler Ausbildung zum internen Auditor (m/w/d) nach DIN ISO 45001
Gesunde Mitarbeiter sind die Zukunft
und dafür müssen Unternehmen aktiv werden, gerade auch im Hinblick auf den Anstieg psychischer Belastungen im Berufsalltag, unserer immer älter werdenden Gesellschaft sowie weiterer Phänomene.
Dabei erledigt sich Gesundheitsarbeit allerdings nicht „nebenbei“, sondern benötigt frischen Drive in der Führung, motivierte Fachkräfte und moderne Methoden in der Umsetzung. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine anspruchsvolle Managementaufgabe mit einer Reihe von Analyse‐, Integrations- und Kooperationserfordernissen.
Lassen Sie sich von uns zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) ausbilden!
Seit 1998 bieten wir die Ausbildung zur Fachkraft BGM und zum Betrieblichen Gesundheitsmanager an und haben die Inhalte und Methoden seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. 2014 gehörten wir zu den ersten Institutionen, die ihre Ausbildung nach den Standards des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) zertifizieren ließen.
Immer noch nicht überzeugt?
Lernen Sie nicht von irgendwem – lernen Sie von den absoluten Profis, die seit 1990 Standards setzen. Dr. Christian Weigl und Dr. Ingo Weinreich sind die Experten, wenn es um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement geht. Sie haben den Begriff BGM maßgeblich gestaltet und definiert, Bücher geschrieben, als erste Institution Betriebliche Gesundheitsmanager ausgebildet, den BBGM e.V. gegründet und die Zertifizierung der Ausbildung entwickelt.
Und wir setzen noch einen drauf – Wir sind die erste Ausbildungsinstitution, die den betrieblichen Gesundheitsmanager und den internen Auditor nach DIN ISO 45001 miteinander kombiniert, um BGF, BGM und den Arbeits- und Gesundheitsschutz umsetzen zu können. So können Sie später auf Augenhöhe mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten zusammenarbeiten.
Damit genießen Sie eine Ausbildung, deren Konzept optimal aufeinander aufbaut und die mit ihrem analog-digitalen Lernarrangement den Puls der Zeit trifft und qualitativ auf dem höchsten Niveau ist.
Ab sofort bieten wir unsere Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) in zwei verschiedenen Varianten an.
Variante 1: Online-Seminar
Variante 2: Präsenzseminar in Leipzig
Unser neues Konzept begeistert durch Flexibilität, Unabhängigkeit und frische Methoden!
Mit der gesamten Ausbildung weist der Absolvent jedoch nicht nur nach, dass er BGM versteht und ein BGM aufbauen kann, er ist außerdem kompetent ein Managementsystem nach DIN ISO 45001:2018 (System für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) aufzubauen, aufrechtzuerhalten, weiterzuentwickeln und zu auditieren. Die gelernten Kompetenzen werden in abschließenden Prüfungen abgefragt. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhalten die Teilnehmenden anerkannte Zertifikate zum Nachweis ihrer Kompetenzen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und im Auditieren von Managementsystemen nach DIN ISO 45001:2018.
Exzellente und gleichzeitig kompakte Ausbildung
Die Ausbildung orientiert sich an den Empfehlungen zur Ausbildung Fachkraft BGM und betrieblicher Gesundheitsmanager (m/w/d), wie sie der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) veröffentlicht hat. IfG ist zertifizierte Ausbildungsinstitution im BBGM e.V.
Zudem berücksichtigt sie das Anforderungsprofil bereits tätiger Gesundheitsmanager und nimmt Bezug auf die europäische Qualifikationsrichtlinie (EQR) sowie den deutschen Qualifikationsrahmen (DQR).
Die Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager basiert auf unseren praktischen Erfahrungen und dem Know-how, das wir seit 1998 in exklusiven Kooperationsfortbildungen u.a. mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und weiteren namhaften Bildungsträgern entwickeln konnten. Die Ausbildung ist 2-stufig in ein Grundlagenseminar (Fachkraft BGM) und ein darauf aufbauendes Fallstudienseminar (Betrieblicher Gesundheitsmanager) gegliedert.
Variante 1: Online-Seminar
Ausbildungsstufe I – Fachkraft BGM
Spaß und Flexibilität lauten die Stichwörter. In Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, können die Teilnehmer in der Selbstlernphase (ca. 28 Stunden) zeitlich flexibel und selbstständig lernen, sie können Bekanntes überspringen und Unbekanntes intensiver erarbeiten. So bleiben die Teilnehmer motiviert und mit Spaß dabei, denn auch individuelle Schwerpunkte können so gesetzt werden.
Ausbildungsstufe I schafft also einen Gesamtüberblick des Themenfelds betriebliches Gesundheitsmanagement.
Einführungsseminar (1,5 Tage)
Erhalten Sie einen ersten Überblick über die Themen, die Sie erwarten und erfahren Sie was es in der folgenden Selbstlernphase zu beachten gibt.
Praxisseminar (1 Tag)
Ihr Wissen wird mit Hilfe verschiedener Praxisbeispiele und Übungen vertieft.
Prüfungsseminar (0,5 Tage)
Sie werden auf die anschließende Prüfung “Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement” vorbereitet und alle offenen Fragen können geklärt werden.
Die Online-Seminare (3 Tage) dienen der weiteren Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus der Selbstlernphase. Die Teilnehmer können spezifische Fragen stellen und dadurch aktiv an einem qualitativ hochwertigen Austausch mitwirken. Zudem dienen sie der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung I, die Wissensfragen aus allen vermittelten Themenfeldern umfasst und 60 Minuten dauert.
Ausbildungsstufe II – Betrieblicher Gesundheitsmanager
Ausbildungsstufe II setzt den Schwerpunkt auf Methoden und deren Anwendung. In der Selbstlernphase (ca. 20 Stunden) und im dazugehörigen Online-Seminar (3 Tage) werden die erarbeiteten Kenntnisse aus der Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, aufgegriffen und anhand einer spannenden und anschaulichen Fallstudie mit Echtzeit-Charakter in Kleingruppen weiterentwickelt, erprobt und diskutiert.
Hauptziel ist die Entwicklung von Fertigkeiten anhand konkreter, praxisnaher Erfordernisse in der Fallstudie. Analytische Fertigkeiten werden genauso entwickelt, wie kommunikative und methodische.
Warum selbst Fehler machen?
Alle Beispiele sind echte Fälle aus der Praxis, die die Referenten aus ihrer Erfahrung mitbringen. Die Teilnehmer profitieren daher von bereits gemachten Fehlern und schöpfen aus dem Vollen.
Praxisseminar (2,5 Tag)
Ihr Wissen wird mit Hilfe verschiedener Praxisbeispiele und Übungen vertieft.
Prüfungsseminar (0,5 Tage)
Sie werden auf die schriftliche Prüfung II (Methoden & Anwendungen) zum Betrieblichen Gesundheitsmanager vorbereitet und alle offenen Fragen können geklärt werden.
Variante 2: Präsenzseminar in Leipzig
Ausbildungsstufe I – Fachkraft BGM
In einem fünf Tage Präsenzseminar in Leipzig, wird von Experten der IfG GmbH ein Gesamtüberblick des Themenfeldes Betriebliches Gesundheitsmanagement geschaffen. Durch allerhand Materialien und Übungen werden diverse Themen in Einzel- und Gruppenarbeiten bearbeitet, wodurch das erlangte Wissen anhand von Beispielen verdeutlich und verfestigt wird.
Die Teilnehmer können spezifische Fragen stellen und dadurch aktiv an einem qualitativ hochwertigen Austausch mitwirken. Zudem dienen sie der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung I, die Wissensfragen aus allen vermittelten Themenfeldern umfasst und 60 Minuten dauert.
Im Anschluss an das Seminar kann die schriftliche Prüfung I, zur Fachkraft BGM, beim BBGM e.V. erfolgen.
Ausbildungsstufe II – Betrieblicher Gesundheitsmanager
Ausbildungsstufe II, Betrieblicher Gesundheitsmanager, setzt den Schwerpunkt auf Methoden und deren Anwendung. Im Präsenzseminar in Leipzig werden die erarbeiteten Kenntnisse aus der Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, aufgegriffen und anhand einer spannenden und anschaulichen Fallstudie mit Echtzeit-Charakter in Kleingruppen weiterentwickelt, erprobt und diskutiert.
Hauptziel ist die Entwicklung von Fertigkeiten anhand konkreter, praxisnaher Erfordernisse in der Fallstudie. Analytische Fertigkeiten werden genauso entwickelt, wie kommunikative und methodische.
Warum selbst Fehler machen?
Alle Beispiele sind echte Fälle aus der Praxis, die die Referenten aus ihrer Erfahrung mitbringen. Die Teilnehmer profitieren daher von bereits gemachten Fehlern und schöpfen aus dem Vollen.
Das Präsenzseminar bereitet auf die schriftliche Prüfung II (Methoden & Anwendung) zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) vor.
Optional Interner Auditor nach DIN ISO 45001
Diese optionale Ausbildung zum internen Auditor nach DIN ISO 45001 ist in der Kombination mit der Fachkraft BGM und dem Betrieblichen Gesundheitsmanager bisher einmalig.
Wir finden, diese Kombination ist absolut stimmig!
Die DIN ISO 45001 ist die Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, die ein Betrieblicher Gesundheitsmanager unbedingt kennen und umsetzen sollte. Sie ersetzte 2018 den weltweit anerkannten Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme, die BS OHSAS 18001.
In diesem optionalen Ausbildungsabschnitt vermitteln wir den Teilnehmern (m/w/d) die Inhalte der Norm DIN ISO 45001 und DIN ISO 19011.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars und Erhalt des Zertifikats kennen die Teilnehmer (m/w/d) die DIN ISO 45001 und können nach DIN ISO 19011 auditieren.
- Zertifikat Fachkraft BGM
- Zertifikat Betrieblicher Gesundheitsmanager (m/w/d)
- Zertifikat interner Auditor (m/w/d) nach DIN ISO 45001
- Teilnahmebestätigung mit Ausbildungsnachweis