„Sieh es positiv! – Stressfrei durch den Berufsschulalltag“

Am Donnerstag, 09.03.2023 von 14:30 – 15:30 Uhr findet der dritte Mynd!Talk statt.

 

60 Minuten spannender und brandaktueller Input zum You!Mynd Kernkompetenzthema „Stressregulation“ von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Berufsschulen. Im Live-Seminar:

 

  • fokussieren wir den ressourcenorientierten Ansatz der Stressbewältigung: „Sieh es positiv! – Stressfrei durch den Berufsschulalltag“
  • erfahren Sie mehr über die aktuelle Studienlage im Interview mit der ausgebildeten Physiotherapeutin und promovierten Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Judith Brenneis
  • erleben Sie in Form einer „Live Experience“, wie positive Stressbewältigung aussehen kann

Nutzen auch Sie die Gelegenheit, das You!Mynd Projekt tiefgründig kennenzulernen, stets mit topaktuellen Erkenntnissen zur Generation Z versorgt zu sein und sich mit anderen Stakeholdern zu vernetzen.

 

Auf der You!Mynd Homepage finden Sie den entsprechenden Anmeldelink.

IfG passt zu mir!

IfG passt zu mir!

Die Arbeit bei IfG bietet tolle Berufschancen in einem wachsenden Markt. Die beruflichen Angebote bei IfG entwickeln sich ständig weiter. Als dynamisch wachsendes Unternehmen ist vielleicht auch was für Sie dabei. Schon heute arbeiten bei IfG Menschen aus einer Vielzahl von unterschiedlichsten Berufsfeldern. 

Erfahren Sie in diesem Video, weshalb IfG so gut zu unserem Projektorganisator und Berater für Gesundheit und Gesundheitsmanagement Hannes Sack passt.

IfG passt auch zu dir? Dann bewirb dich jetzt!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Dualer Studiengang Sustainable Science and Technology

Wir, die IfG GmbH, sind ab sofort dualer Partner der Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW).

Neben den klassichen Studiengängen startet im Oktober 2022 erstmals der neue Bachelorstudiengang „Sustainable Science and Technology“ an der DHBW.

Es handelt sich bei dem Studiengang um ein interdisziplinäres technisches Studium, das mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Inhalte in Bezug auf Nachhaltigkeit kombiniert.

Um das Thema Nachhaltigkeit im Studiengang zu vertiefen, werden die Aspekte der Ökonomie, Ökologie und der Gesellschaft beleuchtet. Hierfür werden die Kompetenzen in Naturwissenschaften, Technologien, Recht und das grundlegende Wissen zur ökonomischen Bewertung (Ökobilanzen) benötigt. Zudem werden ergänzend in verschiedenen Studienmodulen die berufsfeldbezogenen Fachkenntnisse der Studienrichtungen Arbeitssicherheit, Strahlenschutz, Umweltschutztechnik u. v. m. vermittelt.

Der Studiengang fasst somit die bisherigen Studiengänge Papiertechnik und Sicherheitswesen zusammen und setzt die Schwerpunkte auf die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie an der DHBW üblich, wechseln sich die Theorie- und Praxisphasen alle 12 Wochen ab.

Erfahrungsbericht Ausbildung Arbeits­schutz­management­beauftragter und interner Auditor (m/w/d) nach DIN ISO 45001

Unsere Weiterbildung zum Arbeitsschutzmanagementbeauftragten und internen Auditor (m/w/d) nach DIN ISO 45001 begeistert durch innovative Methoden und besteht grundsätzlich aus 3 Teilen:

  • Optionales Einführungsseminar (1 Stunde)
  • Selbstlernphase (ca. 20 Stunden / Online-Lernplattform in Kombination mit dem Praxishandbuch)
  • Seminar inklusive Prüfung (6 Stunden)

 

Hier der Erfahrungsbericht eines Teilnehmenden unserer Ausbildung:

Besonders gut gefallen hat mir die überwiegend papierlose Lernphase. Das Lernmaterial wurde mit Hilfe der online Lernplattform sehr gut vermittelt. Durch diese Plattform konnte der zeitliche Aufwand enorm verringert werden, da das meist lästige Seiten finden in Büchern oder Heftern durch die übersichtliche Darstellung der Lerninhalte weggefallen ist. Zudem wurden die Inhalte der Selbstlernphase durch diverse Audiodateien ergänzt, was das Lernerlebnis meiner Meinung nach sehr angenehm gestaltet hat. Neben der zur Verfügung gestellten Lernplattform bekommt man außerdem das „Praxishandbuch zur DIN ISO 45001“, welches von Herrn Dr. Christian Weigl, dem Referenten der Ausbildung persönlich verfasst wurde, zugeschickt. Durch das Praxishandbuch wurden weitere genaue Einblicke in die Tätigkeiten eines Arbeitsschutzmanagementbeauftragten gegeben. Auch die Zwischentest auf der Online-Plattform waren hilfreich, um einerseits seinen Lernfortschritt selbst zu kontrollieren und um andererseits auf die Fragen in der Prüfung vorbereitet zu werden.

Am eigentlichen Seminartag fand ich die Seminaraufgliederung sehr nützlich. Vormittags konnten Fragen zur Prüfung, welche gegen Mittag stattgefunden hat, nochmals mit Herrn Dr. Weigl besprochen werden und die Gruppenarbeiten am Nachmittag waren wichtig, um auch in die Praxis zu kommen und das Erlernte umsetzen zu können.

 

Hier die Termine der kommenden Veranstaltungen:

Die Akademie

Akademie

Wir haben uns das Prinzip des ständigen Lernens auf die Fahne geschrieben.

In unserer Akademie und auch darüber hinaus begleiten wir Sie in Ihrem beruflichen Alltag und unterstützen Sie das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Dabei stehen Ihnen Weiterbildungsangebote in den verschiedenen Formaten zur Verfügung:

Veranstal­tungen

Veranstal­tungen

Lassen Sie sich in unseren Präsenz­veranstaltungen oder Online-Seminaren von Experten ausbilden
weiter

Aufzeich­nungen

Aufzeich­nungen

Sehen Sie sich hier bereits stattgefundene Veranstaltungen ganz bequem und zeitlich flexibel von überall aus an
weiter

Lernplatt­formen

Lernplatt­formen

Mit unseren selbst konzeptionierten Lernportalen können Sie ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit gesetzeskonform unterweisen
weiter

Software

Software

Mithilfe unserer Software Angebote bedarf es keinen großen Aufwand mehr bei Analysen und Optimierungen im Bereich des Arbeitsschutzes und/oder der Gefährdungs­beurteilung
weiter

Media

Media

Es stehen ihnen vielfältige Mediaprodukte, wie bsp. E-Books, Printmedien oder Podcasts zur Verfügung
weiter

Tools

Tools

Mit unseren entwickelten Tools erweitern und tracken wir Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse
weiter

Durch die genannten Formate erreichen wir alle Zielgruppen, sowohl analog, als auch digital rund um unsere Fachbereiche Sicherheit und Gesundheit.

Profitieren Sie von unserer Expertise in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit. Wir sortieren die neuesten Entwicklungen im Markt, bereiten Fachwissen auf und geben unsere persönlichen Erfahrungen weiter – sowohl analog als auch digital. Unsere Angebote eröffnen neue Blickwinkel auf die Themen der Zeit und bieten allen Zielgruppen einen echten Mehrwert.

Übersicht Seminarangebot

Unser Seminarangebot umfasst folgende Veranstaltungen:

 

  • Ausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten
  • Grundlagenseminar BEM
  • Aufbauseminar BEM
  • Ausbildung zum/zur Gefahrstoffbeauftragten
  • Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagementbeauftragten inkl. internen Auditor/in
  • Ausbildung zum/zur betrieblichen Gesundheitsmanager/in
  • Seminar Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen
  • Seminar Verantwortung im Arbeitsschutz
  • Seminar Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz
  • Seminar neues Regelwerk im Arbeitsschutz
  • Seminar Betriebsrat/rätin im Arbeitsschutz
  • Seminar zur Arbeitsschutzstättenverordnung
  • Ausbildung zum/zu Brandschutzhelfer/in

 

Alles auf einem Blick!

Veranstaltung verpasst?

Persönlicher Kontakt
Nadja Sporrer
Ansprechpartner Akademie

Egal ob Terminwünsche, Anmeldung, Teilnahmebestätigung, Zertifikat oder Hotelbuchung und Anreiseweg: Bei Fragen rund um Ihre Seminarbuchung stehe ich Ihnen gern zur Seite.

Sie sind auf der Suche nach einem Inhouseseminar oder einer hier bisher nicht aufgeführten Veranstaltung? Ich berate Sie gern!

Rückrufservice
[tribe_events view="list"]

IfG-Shop

Shop

Mit Sicherheit.
Mehr Digitales.

Die bereits stattgefundenen Vorträge und Seminare innerhalb unserer Akademie lassen Sie an unseren Praxiserfahrungen partizipieren. Fachwissen und Erfahrungen werden zu unterschiedlichen Themen aufbereitet und vermittelt, neue Denkanstöße gegeben und andere Blickwinkel generiert.

Ganz einfach und bequem von Zuhause.

 

Aktuelle Angebote

Zeigt alle 11 Ergebnisse

Persönlicher Berater
Nadja Sporrer
Kundensupport

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.

Rückrufservice