Imagetrailer „Führung Pro“

Die Anforderungen an Führungskräfte sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen: In Zeiten von Druck, Belastung und Krise werden in Unternehmen Menschen gebraucht, die es nicht nur verstehen, stressige Situationen zu händeln, sondern dabei auch die eigene Gesundheit und die ihrer Beschäftigten im Blick zu behalten.  Wie genau funktioniert moderne, gesunde Führung und wie können konkrete Strategien im Arbeitsalltag implementiert werden?

Wir, die IfG GmbH bieten Ihnen ein erfolgreiches, modular aufgebautes Führungskräfteentwicklungsprogramm „Entwicklung gesunder Führungskompetenzen“ (EGF) an. Es spiegelt unsere Kernkompetenzen in der Personal – und Organisationsentwicklung wider und integriert auch den Arbeitsschutz als wichtigen Bestandteil der Führungsaufgabe. Durch die Gliederung in thematische Module haben unsere Kunden (m/w/d) die Freiheit, sich die Inhalte passgenau auf ihre aktuelle Unternehmenssituation zusammen zu stellen und nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Neugierig geworden?

Wir freuen uns, Ihnen den brandneuen Imagetrailer zu „Führung Pro“ präsentieren zu dürfen.

 

Hier geht’s zu mehr Gesundheit!

„Gen Z – sozial(in)kompetent?!“

Recap zum 2. Mynd!Talk am 12.10.2022

Am 12.10.2022 fand der zweite Mynd!Talk statt. Im Fokus dieses Mal: die Sozialkompetenz von BerufsschülerInnen. Studien zufolge sind der Generation Z soziale Kontakte, Familie und Freunde besonders wichtig, wichtiger als das rasche Erklimmen der Karriereleiter. Warum fällt es dennoch Eltern, Lehrkräften, AusbilderInnen, Vorgesetzten & Co. schwer, authentisch mit dieser Generation zu interagieren? Diesem Rätsel ist der Mynd!Talk auf den Grund gegangen.

 

Zu Gast war der Psychologe, Generationenforscher und Sachbuchautor Rüdiger Maas, der in einem Interview sowohl über Einblicke in die Studienlage zur Sozialkompetenz von jungen Erwachsenen sprach als auch hilfreiche Tipps & Tricks für StakeholderInnen an die Hand gab.

 

Geleitet durch das You!Mynd Projektbüro und mit ca. 30 interessierten TeilnehmerInnen, war der zweite Mynd!Talk, in Form eines Live-Webinars, wieder ein voller Erfolg! Der 3. Mynd!Talk soll sich der Stressregulation von BerufsschülerInnen widmen und voraussichtlich am 30.01.2023 stattfinden.

 

Sehen Sie sich hier das Recap-Video zum Mynd!Talk an: https://www.youmynd.de/event/

 

Fachkräfte gewinnen – entwickeln – binden

21.06.2022 | AOK PLUS Netzwerktreffen Mittelstand – Unternehmen Gesundheit

Endlich war es wieder soweit – nach einer längeren pandemiebedingten Pause veranstaltete die AOK PLUS in Kooperation mit IfG vergangene Woche das Netzwerktreffen Mittelstand für Geschäftsleute aus der Region Leipzig. Ganz nach dem Motto „Klein ist besser!“ richtete sich das Programm speziell an kleine und mittelständische Unternehmen, deren Beschäftigte jeden Tag Großes leisten. Gerade der Mittelstand muss sich täglich massiven Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel stellen. Wir haben hinterfragt, wie die Gesundheit der Beschäftigten dabei gestärkt und sogar zum Wettbewerbsvorteil werden kann.

Dieses Mal wurde das Event in einem ganz besonderen, hybriden Format umgesetzt. Die Teilnehmenden hatten die Wahl, das Bühnenprogramm live vor Ort am Mediencampus in Leipzig zu erleben oder sich als Online-Besucher/in interaktiv im Livestream dazu zu schalten.

Das Moderationsteam bestehend aus Frau Sachse und Frau Schwager von der AOK PLUS hatten spannende Gäste geladen. Herr Forth, Regionalgeschäftsführer der AOK PLUS richtete ein Grußwort ans Publikum. Als Keynote-Speaker hielt Herr Dr. Weinreich von IfG einen aufschlussreichen Beitrag zum Thema „Wie Gesundheit zum Erfolgstreiber im Mittelstand wird“. Ganz besonders freuten wir uns über das Engagement unserer Praxisbetriebe aus der Region Leipzig. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion durften wir drei außergewöhnliche Betriebe und deren Geschäftsführung aus verschiedensten Branchen vorstellen, die in Sachen betrieblicher Gesundheitsförderung innovativ und tatkräftig unterwegs sind und deren Storys eine echte Inspiration für die Zuhörerschaft waren. Die AOK PLUS zeigte sich als starker Partner für kleine Betriebe und lieferte hochwertige Informationen, konkrete Gestaltungsansätze und Förderungsmöglichkeiten. Gerahmt wurde der Nachmittag von Jazz-Pianist Johannes Hoffmann, der das Publikum am Blüthner-Flügel mit seinen Improvisationen begeisterte. Egal ob live oder online – bei der After-Show Party wurden Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft und vor allem Gesundheit als unglaublich schlagkräftiges Potential für alle Unternehmen entdeckt.

Neugierig geworden? Das gesamte Programm in voller Länge wird demnächst im Fachportal für Arbeitgeber der AOK PLUS veröffentlicht. Seien Sie nächstes Mal mit dabei!

Feel the Moment! Hol‘ Dir das gute Gefühl!

Aktivpause

„Aktivpause – Feel Good“ ist ein digitales Produkt im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderungsaktivitäten. Mit sechzehn Events aus allen Themenfeldern der Primärprävention unterstützen wir die Beschäftigten auf dem Weg zu einem souveränen und gesünderen Lebensstil. Einfach Event buchen, Einladungslink per MS-Teams bekommen und in unseren motivierenden Kurzimpulsen (30‘) dabei sein. Noch nie war die Teilnahme an einem BGF-Angebot so einfach, wie heute. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmen, die trotz räumlicher Trennung, niedrigschwellige und standortunabhängige Veranstaltungen im Rahmen ihrer betriebsinternen Gesundheitsförderungsaktivitäten anbieten möchten.

primärpräventive Themen

Gesundheit als Erlebnis!

digital und ortsunabhängig

moderne betriebliche Gesundheitsförderung

viele verschiedene Kurzimpulse

Teilnehmer kombinieren nach eigenen Wunsch

IfG-Trainer

Fachlich versiert. Vertraut im Umgang mit der Zielgruppe. Begeistert. Authentisch.

Persönlicher Berater
Johannes Lange
Prokurist

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.

Rückrufservice

Kulturwandel

Mut zur Veränderung

Unser Zuhause ist die „Komfortzone“. Und weil wir uns darin so wohl fühlen, verlassen wir diesen Bereich nur ungern. Dumm nur, dass wir hier eigentlich nur unsere bisherigen Normen, Werte und Kompetenzen widerspiegeln und nichts weiter dazulernen.

Weiterlesen „Kulturwandel“

Meta-Führung

Warum wir mit Wertschätzung alleine keine gesunden Verhältnisse in den Betrieben schaffen

 

Führung stresst Führungskräfte. Das ist das eindeutige Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Bundes. Kein Wunder: Schließlich sind die Anforderungen an Führungskräfte erheblich gestiegen: Kundenanforderungen, Mitarbeiteranforderungen, private Anforderungen.

Weiterlesen „Meta-Führung“

Entwicklung gesunder Führungs­kompetenzen

Gesunde Führung – stabile Leistung

Es beginnt mit Dir!

Führung stresst Führungskräfte. Das ist das eindeutige Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Bundes. 70% aller Führungskräfte in Deutschland würden zudem gerne ‚anders‘ führen. Nur wie? Die Anforderungen an Führungskräfte sind erheblich gestiegen: Kundenanforderungen, Mitarbeiteranforderungen, private Anforderungen. Dazu kommen nicht selten Zielkonflikte und Ambivalenzen. Diese Mischung fordert einen umsichtigen und selbstreflektierten Umgang seitens der Führung. Und der beginnt mit der Gesundheit der Führungskraft selbst. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass gesunde Führungskräfte auch einen positiven Impact auf die psychische Gesundheit und die Leistungsdarbietung von Beschäftigten haben. Gute Gründe, hier umfassend anzusetzen.

 

Professionelle Unterstützung und Training

Das EGF-Programm

Wir haben die wichtigsten vier Aspekte moderner Führung in das modulare Programm „Entwicklung gesunder Führungskompetenzen“ gepackt. Das EGF-Programm ist das zentrale FKE-Programm von IfG, mit dem wir seit 20 Jahren am Markt und das wir inhaltlich, methodisch und technisch ständig weiterentwickelt haben. EGF ist live oder online verfügbar und wird ab Ende 2021 mit einem zusätzlichen digitalen Lernportal hinterlegt.

Pentagramm-3d
  • EGF-1 „Selbst gesund bleiben“
  • EGF-2 „Gesunde Arbeit gestalten“
  • EGF-3 „Gesundheitsprobleme handhaben“
  • EGF-4 „Energie und Dynamik entfalten“
  • EGF-5 "Verantwortung im Arbeitsschutz"
IfG-Blog

Weiterführende Informationen

Persönlicher Berater
Dr. Ingo Weinreich
Geschäftsführer

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.

Rückrufservice

Coaching

Fit für Führung!

Assistance für Ihre Elite

Der Führungsjob ist anspruchsvoller geworden. Führungskräfte müssen Turbulenzen, Komplexität und auch Widersprüche handeln. Zudem haben sich die Ansprüche der Mitarbeiter nach Resonanz und Entwicklung deutlich erhöht. Das verlangt von den Führungskräften aufmerksam zu sein und viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. Doch die damit verbundenen Spannungen können auch an den eigenen Kräften zehren. Die ursprüngliche Freude an der Aufgabe kann der Frustration, Angst oder Resignation weichen. Wir wissen, was Führungskräfte brauchen. IfG bietet professionelle Unterstützung bei der Bewältigung der Führungsaufgaben durch ein gezieltes Coaching an.

 

Auf Kurs halten!

Auch Helden brauchen Halt

Coaching ist vielseitig. Ob bei der Bewältigung einer schwierigen Führungssituation, bei der Reflektion des Handlungsstils oder bei der Erhaltung der eigenen Gesundheit – Coaching kann viele Facetten haben. Coaching konzentriert sich auf den Einzelnen. Und seine individuellen Ziele. Die IfG-Coaches unterstützen Ihr Führungspersonal auf dem Weg zu einem überzeugenden Lebens- und Führungsstil. Gemeinsam räumen Sie im Kopf auf, Fördern den Mut zu alternativen Handlungsmustern und entwickeln so einen Zugang zu einer wirksameren, effizienteren und kräfteschonenderen Führungsperformance.

  • hypnosystemische Coaches
  • 24h-Rückrufservice
  • für Job und Privatleben
  • optionales e-Coaching
IfG-Blog

Weiterführende Informationen

Persönlicher Berater
Dr. Ingo Weinreich
Geschäftsführer

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.

Rückrufservice

Gesundheits­manager (m/w/d)

inkl. optionaler Ausbildung zum internen Auditor (m/w/d) nach DIN ISO 45001

Gesunde Mitarbeiter sind die Zukunft

und dafür müssen Unternehmen aktiv werden, gerade auch im Hinblick auf den Anstieg psychischer Belastungen im Berufsalltag, unserer immer älter werdenden Gesellschaft sowie weiterer Phänomene.

Dabei erledigt sich Gesundheitsarbeit allerdings nicht „nebenbei“, sondern benötigt frischen Drive in der Führung, motivierte Fachkräfte und moderne Methoden in der Umsetzung. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine anspruchsvolle Managementaufgabe mit einer Reihe von Analyse‐, Integrations- und Kooperationserfordernissen.

 

Lassen Sie sich von uns zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) ausbilden!

Seit 1998 bieten wir die Ausbildung zur Fachkraft BGM und zum Betrieblichen Gesundheitsmanager an und haben die Inhalte und Methoden seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. 2014 gehörten wir zu den ersten Institutionen, die ihre Ausbildung nach den Standards des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) zertifizieren ließen.

 

Immer noch nicht überzeugt?

Lernen Sie nicht von irgendwem – lernen Sie von den absoluten Profis, die seit 1990 Standards setzen. Dr. Christian Weigl und Dr. Ingo Weinreich sind die Experten, wenn es um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement geht. Sie haben den Begriff BGM maßgeblich gestaltet und definiert, Bücher geschrieben, als erste Institution Betriebliche Gesundheitsmanager ausgebildet, den BBGM e.V. gegründet und die Zertifizierung der Ausbildung entwickelt.

Und wir setzen noch einen drauf – Wir sind die erste Ausbildungsinstitution, die den betrieblichen Gesundheitsmanager und den internen Auditor nach DIN ISO 45001 miteinander kombiniert, um BGF, BGM und den Arbeits- und Gesundheitsschutz umsetzen zu können. So können Sie später auf Augenhöhe mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten zusammenarbeiten.

Damit genießen Sie eine Ausbildung, deren Konzept optimal aufeinander aufbaut und die mit ihrem analog-digitalen Lernarrangement den Puls der Zeit trifft und qualitativ auf dem höchsten Niveau ist.

Ab sofort bieten wir unsere Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) in zwei verschiedenen Varianten an.

Variante 1: Online-Seminar

In nur drei Online-Seminar-Tagen (je Ausbildungsstufe) sowie zusätzlichen Selbstlernphasen, bereiten sich die Teilnehmenden mit hochwertigen und effizienten Lernmaterialen örtlich flexibel bestens auf die Prüfungen vor.

Variante 2: Präsenz­seminar in Leipzig

In einem fünftägigen Präsenzseminar (je Ausbildungsstufe) in Leipzig werden die Teilnehmenden durch allerhand Materialien und Übungen von unseren Experten ausgebildet und das gelernte Wissen wird mit Hilfe verschiedener Anwendungsbeispiele verfestigt.

Unser neues Konzept begeistert durch Flexibilität, Unabhängigkeit und frische Methoden!

 

Mit der gesamten Ausbildung weist der Absolvent jedoch nicht nur nach, dass er BGM versteht und ein BGM aufbauen kann, er ist außerdem kompetent ein Managementsystem nach DIN ISO 45001:2018 (System für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) aufzubauen, aufrechtzuerhalten, weiterzuentwickeln und zu auditieren. Die gelernten Kompetenzen werden in abschließenden Prüfungen abgefragt. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhalten die Teilnehmenden anerkannte Zertifikate zum Nachweis ihrer Kompetenzen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und im Auditieren von Managementsystemen nach DIN ISO 45001:2018.

Exzellente und gleichzeitig kompakte Ausbildung

Die Ausbildung orientiert sich an den Empfehlungen zur Ausbildung Fachkraft BGM und betrieblicher Gesundheitsmanager (m/w/d), wie sie der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) veröffentlicht hat. IfG ist zertifizierte Ausbildungsinstitution im BBGM e.V.

Zudem berücksichtigt sie das Anforderungsprofil bereits tätiger Gesundheitsmanager und nimmt Bezug auf die europäische Qualifikationsrichtlinie (EQR) sowie den deutschen Qualifikationsrahmen (DQR).

Die Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager basiert auf unseren praktischen Erfahrungen und dem Know-how, das wir seit 1998 in exklusiven Kooperationsfortbildungen u.a. mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und weiteren namhaften Bildungsträgern entwickeln konnten. Die Ausbildung ist 2-stufig in ein Grundlagenseminar (Fachkraft BGM) und ein darauf aufbauendes Fallstudienseminar (Betrieblicher Gesundheitsmanager) gegliedert.

Variante 1: Online-Seminar

Ausbildungsstufe I – Fachkraft BGM

Spaß und Flexibilität lauten die Stichwörter. In Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, können die Teilnehmer in der Selbstlernphase (ca. 28 Stunden) zeitlich flexibel und selbstständig lernen, sie können Bekanntes überspringen und Unbekanntes intensiver erarbeiten. So bleiben die Teilnehmer motiviert und mit Spaß dabei, denn auch individuelle Schwerpunkte können so gesetzt werden.

Ausbildungsstufe I schafft also einen Gesamtüberblick des Themenfelds betriebliches Gesundheitsmanagement.

Einführungsseminar (1,5 Tage)

Erhalten Sie einen ersten Überblick über die Themen, die Sie erwarten und erfahren Sie was es in der folgenden Selbstlernphase zu beachten gibt.

Praxisseminar (1 Tag)

Ihr Wissen wird mit Hilfe verschiedener Praxisbeispiele und Übungen vertieft.

Prüfungsseminar (0,5 Tage)

Sie werden auf die anschließende Prüfung „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vorbereitet und alle offenen Fragen können geklärt werden.

Die Online-Seminare (3 Tage) dienen der weiteren Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus der Selbstlernphase. Die Teilnehmer können spezifische Fragen stellen und dadurch aktiv an einem qualitativ hochwertigen Austausch mitwirken. Zudem dienen sie der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung I, die Wissensfragen aus allen vermittelten Themenfeldern umfasst und 60 Minuten dauert.

Ausbildungsstufe II – Betrieblicher Gesundheitsmanager

Ausbildungsstufe II setzt den Schwerpunkt auf Methoden und deren Anwendung. In der Selbstlernphase (ca. 20 Stunden) und im dazugehörigen Online-Seminar (3 Tage) werden die erarbeiteten Kenntnisse aus der Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, aufgegriffen und anhand einer spannenden und anschaulichen Fallstudie mit Echtzeit-Charakter in Kleingruppen weiterentwickelt, erprobt und diskutiert.

Hauptziel ist die Entwicklung von Fertigkeiten anhand konkreter, praxisnaher Erfordernisse in der Fallstudie. Analytische Fertigkeiten werden genauso entwickelt, wie kommunikative und methodische.

Warum selbst Fehler machen?

Alle Beispiele sind echte Fälle aus der Praxis, die die Referenten aus ihrer Erfahrung mitbringen. Die Teilnehmer profitieren daher von bereits gemachten Fehlern und schöpfen aus dem Vollen.

Praxisseminar (2,5 Tag)

Ihr Wissen wird mit Hilfe verschiedener Praxisbeispiele und Übungen vertieft.

Prüfungsseminar (0,5 Tage)

Sie werden auf die schriftliche Prüfung II (Methoden & Anwendungen) zum Betrieblichen Gesundheitsmanager vorbereitet und alle offenen Fragen können geklärt werden.

Kurzaufbau GmiB online

Variante 2: Präsenzseminar in Leipzig

Ausbildungsstufe I – Fachkraft BGM

In einem fünf Tage Präsenzseminar in Leipzig, wird von Experten der IfG GmbH ein Gesamtüberblick des Themenfeldes Betriebliches Gesundheitsmanagement geschaffen. Durch allerhand Materialien und Übungen werden diverse Themen in Einzel- und Gruppenarbeiten bearbeitet, wodurch das erlangte Wissen anhand von Beispielen verdeutlich und verfestigt wird.

Die Teilnehmer können spezifische Fragen stellen und dadurch aktiv an einem qualitativ hochwertigen Austausch mitwirken. Zudem dienen sie der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung I, die Wissensfragen aus allen vermittelten Themenfeldern umfasst und 60 Minuten dauert.

Im Anschluss an das Seminar kann die schriftliche Prüfung I, zur Fachkraft BGM, beim BBGM e.V. erfolgen.

Ausbildungsstufe II – Betrieblicher Gesundheitsmanager

Ausbildungsstufe II, Betrieblicher Gesundheitsmanager, setzt den Schwerpunkt auf Methoden und deren Anwendung. Im Präsenzseminar in Leipzig werden die erarbeiteten Kenntnisse aus der Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, aufgegriffen und anhand einer spannenden und anschaulichen Fallstudie mit Echtzeit-Charakter in Kleingruppen weiterentwickelt, erprobt und diskutiert.

Hauptziel ist die Entwicklung von Fertigkeiten anhand konkreter, praxisnaher Erfordernisse in der Fallstudie. Analytische Fertigkeiten werden genauso entwickelt, wie kommunikative und methodische.

Warum selbst Fehler machen?

Alle Beispiele sind echte Fälle aus der Praxis, die die Referenten aus ihrer Erfahrung mitbringen. Die Teilnehmer profitieren daher von bereits gemachten Fehlern und schöpfen aus dem Vollen.

Das Präsenzseminar bereitet auf die schriftliche Prüfung II (Methoden & Anwendung) zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) vor.

Kurzaufbau GmiB präsenz

Optional Interner Auditor nach DIN ISO 45001

Diese optionale Ausbildung zum internen Auditor nach DIN ISO 45001 ist in der Kombination mit der Fachkraft BGM und dem Betrieblichen Gesundheitsmanager bisher einmalig.

Wir finden, diese Kombination ist absolut stimmig!

Die DIN ISO 45001 ist die Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, die ein Betrieblicher Gesundheitsmanager unbedingt kennen und umsetzen sollte. Sie ersetzte 2018 den weltweit anerkannten Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme, die BS OHSAS 18001.

In diesem optionalen Ausbildungsabschnitt vermitteln wir den Teilnehmern (m/w/d) die Inhalte der Norm DIN ISO 45001 und DIN ISO 19011. 

Nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars und Erhalt des Zertifikats kennen die Teilnehmer (m/w/d) die DIN ISO 45001 und können nach DIN ISO 19011 auditieren.

Ticket buchen oder per Post, Fax oder E-Mail

Anmeldung

PDF downloaden, vollständig ausgefüllt und unterschrieben per Post, Fax oder E-Mail an uns zurücksenden