Die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland hat auch in diesem Jahr wieder einen alarmierenden Höchststand erreicht. Laut den aktuellen Statistiken des Gesundheitssystems und der Krankenkassen ist die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage im Jahr 2024 bereits wieder auf ein Rekord Niveau gestiegen, die Krankheitstage von Januar bis August übersteigen schon die Zahlen aus dem Gesamtjahr 2023, die Krankheitswelle im Winter noch nicht mit einbezogen.
Weiterlesen “Krankschreibungen auf Rekordhoch”
Organisator für Sicherheit und Gesundheit (m/w/d)
Online Ausbildung zum Organisator für Sicherheit und Gesundheit (m/w/d)
Sie sind zuständig den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen zu organisieren?
Sie unterstützen Führungskräfte im Bereich Arbeitsschutz?
Sie arbeiten mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und/oder dem Betriebsarzt zusammen?
Ihnen fehlen jedoch rechtliche und fachliche Grundlagen und Einblicke in die Inhalte des Arbeitsschutzes, um Ihren Aufgaben entsprechend nachkommen zu können?
Lassen Sie sich von uns zum Organisator für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ausbilden!
Um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgaben vorzubereiten, bieten wir Ihnen neben unserem 1-tägigen Online-Seminar, in welchem die wichtigsten Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz vermittelt werden, ein individuelles Coaching in Form eines Gesprächs (online/ggf. nach Absprache vor Ort) mit einem unserer Experten an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zu vertiefen sowie Fragen zu weiteren für Sie relevanten Themen zu stellen und sich beraten zu lassen.
Grundlagen- und Aufbauthemen
Überblick
Sie profitieren von über 30 Jahren Erfahrung im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Die Erfahrung zeigt, dass sich mit Verständnis für Sicherheit und Gesundheit ...
... Bedarfe/Aktivitäten besser einschätzen lassen
... Ressourcen/Betreuungszeiten besser genutzt werden können
... die Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit (m/w/d) verbessert wird
... die Zusammenarbeit mit Betriebsmedizinern (m/w/d) verbessert wird
... eine sichere Umsetzung der eigenen Aufgaben erfolgen kann
Termine
Kosten
Bei Buchung unseres Online-Seminars über unsere Akademie handelt es sich um Paket B (Grundlagen Online-Seminar + 0,5 Tage Aufbau Coaching online).
Sollten Sie sich für Paket A oder Paket C entscheiden, schreiben Sie dies bitte bei den Rechnungsdetails während der Buchung in das Feld “Zusätzliche Information”.
Sie benötigen Beratung zur Auswahl des richtigen Paketes – sprechen Sie uns gerne an!
Aktivpause
„Aktivpause – Feel Good“ ist ein digitales Produkt im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderungsaktivitäten. Mit sechzehn Events aus allen Themenfeldern der Primärprävention unterstützen wir die Beschäftigten auf dem Weg zu einem souveränen und gesünderen Lebensstil. Einfach Event buchen, Einladungslink per MS-Teams bekommen und in unseren motivierenden Kurzimpulsen (30‘) dabei sein. Noch nie war die Teilnahme an einem BGF-Angebot so einfach, wie heute. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmen, die trotz räumlicher Trennung, niedrigschwellige und standortunabhängige Veranstaltungen im Rahmen ihrer betriebsinternen Gesundheitsförderungsaktivitäten anbieten möchten.
Gesundheit als Erlebnis!
moderne betriebliche Gesundheitsförderung
Teilnehmer kombinieren nach eigenen Wunsch
Fachlich versiert. Vertraut im Umgang mit der Zielgruppe. Begeistert. Authentisch.
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Entwicklung gesunder Führungskompetenzen
Es beginnt mit Dir!
Führung stresst Führungskräfte. Das ist das eindeutige Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Bundes. 70% aller Führungskräfte in Deutschland würden zudem gerne ‚anders‘ führen. Nur wie? Die Anforderungen an Führungskräfte sind erheblich gestiegen: Kundenanforderungen, Mitarbeiteranforderungen, private Anforderungen. Dazu kommen nicht selten Zielkonflikte und Ambivalenzen. Diese Mischung fordert einen umsichtigen und selbstreflektierten Umgang seitens der Führung. Und der beginnt mit der Gesundheit der Führungskraft selbst. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass gesunde Führungskräfte auch einen positiven Impact auf die psychische Gesundheit und die Leistungsdarbietung von Beschäftigten haben. Gute Gründe, hier umfassend anzusetzen.
Das EGF-Programm
Wir haben die wichtigsten vier Aspekte moderner Führung in das modulare Programm „Entwicklung gesunder Führungskompetenzen“ gepackt. Das EGF-Programm ist das zentrale FKE-Programm von IfG, mit dem wir seit 20 Jahren am Markt und das wir inhaltlich, methodisch und technisch ständig weiterentwickelt haben. EGF ist live oder online verfügbar und wird ab Ende 2021 mit einem zusätzlichen digitalen Lernportal hinterlegt.
- EGF-1 „Selbst gesund bleiben“
- EGF-2 „Gesunde Arbeit gestalten“
- EGF-3 „Gesundheitsprobleme handhaben“
- EGF-4 „Energie und Dynamik entfalten“
- EGF-5 "Verantwortung im Arbeitsschutz"
Weiterführende Informationen
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Psyche und Job
Psychische, aber auch psychosoziale Gefährdungsbeurteilungen der Beschäftigten gewinnen in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Eine Beurteilung dieser Gefährdungen ist wichtig, um Belastungen zu reduzieren, Erkrankungen zu vermeiden und Zufriedenheit in der Arbeitswelt zu erlangen. Der Gesetzgeber hat mit der Präzisierung des §5 ArbSchG dieser Entwicklung bereits im Jahr 2013 Rechnung getragen und fordert die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
In dieser Aufgabe liegen eine Reihe von Schwierigkeiten für viele Unternehmen begründet, u. a. die Beantwortung der Fragen:
- Wie können psychische Belastungen gemessen werden?
- Wie beurteilt man ein damit zusammenhängendes Risiko?
- Welche Maßnahmen leitet man daraus ab?
Mithilfe unseres Konzepts zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, können wir Ihnen all diese Fragen beantworten. Durch einfache und rechtskonforme Methoden liefern wir Ihnen flexible Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
In 4 Schritten zum Erfolg
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist ein Prozess, welcher aus vier Phasen besteht. Insbesondere die Planung und Auswahl der Analysemethoden sind entscheidend für eine erfolgreiche Durchführung des Projektes.
Hier unterstützten Sie unsere erfahrenen Experten gerne, um Ihnen Vor- und Nachteile verschiedener Analysemethoden aufzuzeigen und die für Ihr Unternehmen geeignetste Methode auszuwählen. Die Kombination mehrerer Methoden kann einen Mehrwert liefern.
Analysemethoden und -instrumente
Interview/Besichtigung
- Besichtigungen können schnell durchgeführt werden
- Interviewdaten liefern eine hohe Qualität
Befragung (online/schriftlich)
- Viele Beschäftigte werden erreicht
- Durch offensichtliche Anonymität werden ehrliche Antworten erhalten
- Quantitative und eindeutige standardisierte Ergebnisse werden generiert
Workshop
- Durch die Analyse wird ein hoher Detailgrad geliefert
- Rückfragen sind aufgrund von Flexibilität und Variabilität möglich
- Maßnahmenvorschläge können sofort ermittelt werden
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Einhaltung der GDA-Leitline (Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie)
- Sensibilisierung der Beschäftigten für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- aktive Beteiligung an Verbesserungen der eigenen Arbeitsbedingungen
- Steigerung der Beschäftigtenbindung und -zufriedenheit
- Reduzierung der Fehlzeiten
- Ergebnisdokumentation in einer Gefährdungsbeurteilung
Weiterführende Informationen
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Gesundheitsmanager (m/w/d)
inkl. optionaler Ausbildung zum internen Auditor (m/w/d) nach DIN ISO 45001
Gesunde Mitarbeiter sind die Zukunft
und dafür müssen Unternehmen aktiv werden, gerade auch im Hinblick auf den Anstieg psychischer Belastungen im Berufsalltag, unserer immer älter werdenden Gesellschaft sowie weiterer Phänomene.
Dabei erledigt sich Gesundheitsarbeit allerdings nicht „nebenbei“, sondern benötigt frischen Drive in der Führung, motivierte Fachkräfte und moderne Methoden in der Umsetzung. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine anspruchsvolle Managementaufgabe mit einer Reihe von Analyse‐, Integrations- und Kooperationserfordernissen.
Lassen Sie sich von uns zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) ausbilden!
Seit 1998 bieten wir die Ausbildung zur Fachkraft BGM und zum Betrieblichen Gesundheitsmanager an und haben die Inhalte und Methoden seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. 2014 gehörten wir zu den ersten Institutionen, die ihre Ausbildung nach den Standards des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) zertifizieren ließen.
Immer noch nicht überzeugt?
Lernen Sie nicht von irgendwem – lernen Sie von den absoluten Profis, die seit 1990 Standards setzen. Dr. Christian Weigl und Dr. Ingo Weinreich sind die Experten, wenn es um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement geht. Sie haben den Begriff BGM maßgeblich gestaltet und definiert, Bücher geschrieben, als erste Institution Betriebliche Gesundheitsmanager ausgebildet, den BBGM e.V. gegründet und die Zertifizierung der Ausbildung entwickelt.
Und wir setzen noch einen drauf – Wir sind die erste Ausbildungsinstitution, die den betrieblichen Gesundheitsmanager und den internen Auditor nach DIN ISO 45001 miteinander kombiniert, um BGF, BGM und den Arbeits- und Gesundheitsschutz umsetzen zu können. So können Sie später auf Augenhöhe mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten zusammenarbeiten.
Damit genießen Sie eine Ausbildung, deren Konzept optimal aufeinander aufbaut und die mit ihrem analog-digitalen Lernarrangement den Puls der Zeit trifft und qualitativ auf dem höchsten Niveau ist.
Ab sofort bieten wir unsere Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) in zwei verschiedenen Varianten an.
Variante 1: Online-Seminar
Variante 2: Präsenzseminar in Leipzig
Unser neues Konzept begeistert durch Flexibilität, Unabhängigkeit und frische Methoden!
Mit der gesamten Ausbildung weist der Absolvent jedoch nicht nur nach, dass er BGM versteht und ein BGM aufbauen kann, er ist außerdem kompetent ein Managementsystem nach DIN ISO 45001:2018 (System für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) aufzubauen, aufrechtzuerhalten, weiterzuentwickeln und zu auditieren. Die gelernten Kompetenzen werden in abschließenden Prüfungen abgefragt. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhalten die Teilnehmenden anerkannte Zertifikate zum Nachweis ihrer Kompetenzen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und im Auditieren von Managementsystemen nach DIN ISO 45001:2018.
Exzellente und gleichzeitig kompakte Ausbildung
Die Ausbildung orientiert sich an den Empfehlungen zur Ausbildung Fachkraft BGM und betrieblicher Gesundheitsmanager (m/w/d), wie sie der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) veröffentlicht hat. IfG ist zertifizierte Ausbildungsinstitution im BBGM e.V.
Zudem berücksichtigt sie das Anforderungsprofil bereits tätiger Gesundheitsmanager und nimmt Bezug auf die europäische Qualifikationsrichtlinie (EQR) sowie den deutschen Qualifikationsrahmen (DQR).
Die Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager basiert auf unseren praktischen Erfahrungen und dem Know-how, das wir seit 1998 in exklusiven Kooperationsfortbildungen u.a. mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und weiteren namhaften Bildungsträgern entwickeln konnten. Die Ausbildung ist 2-stufig in ein Grundlagenseminar (Fachkraft BGM) und ein darauf aufbauendes Fallstudienseminar (Betrieblicher Gesundheitsmanager) gegliedert.
Variante 1: Online-Seminar
Ausbildungsstufe I – Fachkraft BGM
Spaß und Flexibilität lauten die Stichwörter. In Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, können die Teilnehmer in der Selbstlernphase (ca. 28 Stunden) zeitlich flexibel und selbstständig lernen, sie können Bekanntes überspringen und Unbekanntes intensiver erarbeiten. So bleiben die Teilnehmer motiviert und mit Spaß dabei, denn auch individuelle Schwerpunkte können so gesetzt werden.
Ausbildungsstufe I schafft also einen Gesamtüberblick des Themenfelds betriebliches Gesundheitsmanagement.
Einführungsseminar (1,5 Tage)
Erhalten Sie einen ersten Überblick über die Themen, die Sie erwarten und erfahren Sie was es in der folgenden Selbstlernphase zu beachten gibt.
Praxisseminar (1 Tag)
Ihr Wissen wird mit Hilfe verschiedener Praxisbeispiele und Übungen vertieft.
Prüfungsseminar (0,5 Tage)
Sie werden auf die anschließende Prüfung “Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement” vorbereitet und alle offenen Fragen können geklärt werden.
Die Online-Seminare (3 Tage) dienen der weiteren Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus der Selbstlernphase. Die Teilnehmer können spezifische Fragen stellen und dadurch aktiv an einem qualitativ hochwertigen Austausch mitwirken. Zudem dienen sie der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung I, die Wissensfragen aus allen vermittelten Themenfeldern umfasst und 60 Minuten dauert.
Ausbildungsstufe II – Betrieblicher Gesundheitsmanager
Ausbildungsstufe II setzt den Schwerpunkt auf Methoden und deren Anwendung. In der Selbstlernphase (ca. 20 Stunden) und im dazugehörigen Online-Seminar (3 Tage) werden die erarbeiteten Kenntnisse aus der Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, aufgegriffen und anhand einer spannenden und anschaulichen Fallstudie mit Echtzeit-Charakter in Kleingruppen weiterentwickelt, erprobt und diskutiert.
Hauptziel ist die Entwicklung von Fertigkeiten anhand konkreter, praxisnaher Erfordernisse in der Fallstudie. Analytische Fertigkeiten werden genauso entwickelt, wie kommunikative und methodische.
Warum selbst Fehler machen?
Alle Beispiele sind echte Fälle aus der Praxis, die die Referenten aus ihrer Erfahrung mitbringen. Die Teilnehmer profitieren daher von bereits gemachten Fehlern und schöpfen aus dem Vollen.
Praxisseminar (2,5 Tag)
Ihr Wissen wird mit Hilfe verschiedener Praxisbeispiele und Übungen vertieft.
Prüfungsseminar (0,5 Tage)
Sie werden auf die schriftliche Prüfung II (Methoden & Anwendungen) zum Betrieblichen Gesundheitsmanager vorbereitet und alle offenen Fragen können geklärt werden.
Variante 2: Präsenzseminar in Leipzig
Ausbildungsstufe I – Fachkraft BGM
In einem fünf Tage Präsenzseminar in Leipzig, wird von Experten der IfG GmbH ein Gesamtüberblick des Themenfeldes Betriebliches Gesundheitsmanagement geschaffen. Durch allerhand Materialien und Übungen werden diverse Themen in Einzel- und Gruppenarbeiten bearbeitet, wodurch das erlangte Wissen anhand von Beispielen verdeutlich und verfestigt wird.
Die Teilnehmer können spezifische Fragen stellen und dadurch aktiv an einem qualitativ hochwertigen Austausch mitwirken. Zudem dienen sie der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung I, die Wissensfragen aus allen vermittelten Themenfeldern umfasst und 60 Minuten dauert.
Im Anschluss an das Seminar kann die schriftliche Prüfung I, zur Fachkraft BGM, beim BBGM e.V. erfolgen.
Ausbildungsstufe II – Betrieblicher Gesundheitsmanager
Ausbildungsstufe II, Betrieblicher Gesundheitsmanager, setzt den Schwerpunkt auf Methoden und deren Anwendung. Im Präsenzseminar in Leipzig werden die erarbeiteten Kenntnisse aus der Ausbildungsstufe I, Fachkraft BGM, aufgegriffen und anhand einer spannenden und anschaulichen Fallstudie mit Echtzeit-Charakter in Kleingruppen weiterentwickelt, erprobt und diskutiert.
Hauptziel ist die Entwicklung von Fertigkeiten anhand konkreter, praxisnaher Erfordernisse in der Fallstudie. Analytische Fertigkeiten werden genauso entwickelt, wie kommunikative und methodische.
Warum selbst Fehler machen?
Alle Beispiele sind echte Fälle aus der Praxis, die die Referenten aus ihrer Erfahrung mitbringen. Die Teilnehmer profitieren daher von bereits gemachten Fehlern und schöpfen aus dem Vollen.
Das Präsenzseminar bereitet auf die schriftliche Prüfung II (Methoden & Anwendung) zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (m/w/d) vor.
Optional Interner Auditor nach DIN ISO 45001
Diese optionale Ausbildung zum internen Auditor nach DIN ISO 45001 ist in der Kombination mit der Fachkraft BGM und dem Betrieblichen Gesundheitsmanager bisher einmalig.
Wir finden, diese Kombination ist absolut stimmig!
Die DIN ISO 45001 ist die Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, die ein Betrieblicher Gesundheitsmanager unbedingt kennen und umsetzen sollte. Sie ersetzte 2018 den weltweit anerkannten Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme, die BS OHSAS 18001.
In diesem optionalen Ausbildungsabschnitt vermitteln wir den Teilnehmern (m/w/d) die Inhalte der Norm DIN ISO 45001 und DIN ISO 19011.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Seminars und Erhalt des Zertifikats kennen die Teilnehmer (m/w/d) die DIN ISO 45001 und können nach DIN ISO 19011 auditieren.
- Zertifikat Fachkraft BGM
- Zertifikat Betrieblicher Gesundheitsmanager (m/w/d)
- Zertifikat interner Auditor (m/w/d) nach DIN ISO 45001
- Teilnahmebestätigung mit Ausbildungsnachweis
Unsere Formate
Startseite » Gesundheit » Diagnostik
IfG sendet in allen Formaten
Die Bedürfnisse nach der Aufnahme des Contents sind vielfältig geworden. IfG hat darauf reagiert und seine Formate weiterentwickelt. Heute bietet IfG Angebote in allen gängigen Formaten. Sie möchten unsere exzellenten Berater live erleben? Kein Problem. Buchen Sie uns vor Ort über Vorträge, Seminare, Workshops, Aktionstage, Begehungen, Beratungen und Coachings. Sie wollen synchron, aber es geht nicht vor Ort? Kein Problem. Buchen Sie unsere Teleformate, wie Info-Online-Seminare, Online-Trainings, Telecoaching und Videokonferenzen. Sie haben es lieber, dass jeder aufnehmen kann, wann und wo er/sie es will? Kein Problem. Dann buchen Sie unsere Digital Media Angebote. Ob Web-App, Lernplattform, Podcast, Video oder Game. Wir haben das, was Sie zur optimalen Unterstützung Ihrer Sicherheits- und Gesundheitsaktivitäten brauchen.
Präsenz ist „Premium“
Erleben Sie unsere Berater/innen bei Ihnen vor Ort oder in der IfG-Akademie. Nichts geht über eine „Full-Sense-Kommunikation“ und direkten Austausch. Live-Erlebnisse haben eine besondere Aura und Wirkung.
Vor-Ort und gemeinsam
Wir haben den Anspruch, Sicherheit und Gesundheit mit Ihnen gemeinsam zu entwickeln. Das geht am besten, wenn wir Ihnen persönlich begegnen. Ganz gleich, ob persönliche Beratung, Fachvortrag, Betriebsversammlung, Begehung, Moderation eines Workshops, Durchführung von Seminaren, Umsetzung von Aktionstagen oder 1zu1 Coaching. Gemeinsam und vor Ort entwickeln wir die für Sie besten Lösungen und begeistern Ihre Beschäftigten.
- Beratung vor Ort
- Vorträge & Seminare
- Workshops & Moderationen
- Aktionstage
- Coachings
Technologie ist „Business“
Manchmal ist es nicht möglich, zu langsam oder zu aufwendig, sich persönlich zu begegnen. Neue Technologien bringen Ihnen unsere Berater/innen trotzdem „ins Haus“. Mit der gleichen Leidenschaft und Inspiration, wie Sie das von unseren Präsenz-Auftritten gewohnt sind.
Im virtuellen Raum verbunden
Ob in der Tele-Beratung, unseren Info-Webinaren, Online-Trainings, Videokonferenzen oder in der EAP-Beratung. IfG ist auf vielen Wegen persönlich erlebbar, auch wenn die Berater/innen nicht vor Ort sind. Die Technik macht‘s möglich. Wir beherrschen alle gängigen Tools (Skype, MS Teams, Gotowebinar, Webex usw.) und haben die Online-gestützte Beratung und Fortbildung perfektioniert. Fast alle Produkte von IfG sind auch Online verfügbar.
- Tele-Beratung
- Webinare & Online-Trainings
- Videokonferenzen
- Telecoaching
- Hotlines
Medien sind „Reichweite“
Immer häufiger wollen unsere Kunden „Content-on-Demand“. Das hat viele Vorteile: Reichweite für alle Beschäftigten, Wiederholbarkeit, Nutzbarkeit wann und wo Sie immer wollen. Deshalb hat IfG seine Expertise in reichweitenstarke audio-visuelle Medien gepackt. Immer abrufbar – immer up to date.
Sicherheit und Gesundheit 24/7
Ob Onlineunterweisung, Lernportal, Podcast oder Serious Game. Wenn Kosten, Reichweite und Verfügbarkeit im Vordergrund stehen, dann sind Media-Angebote unschlagbar. Die Digital-Media Angebote von IfG sind deshalb die perfekte Ergänzung zu unseren Live- und Tele-Produkten. Inhaltsstark, qualitätsgesichert und perfekt aufbereitet. IfG ist auf dem Weg zu einer digitalen Agentur für Sicherheit und Gesundheit. Wussten Sie, dass Sie auch einfach nur Content bei uns buchen können? Sprechen Sie uns auf unsere digitale Bibliothek an! Von A (Auszubildende) über H (Hautschutz) bis Z (Zertifizierung) versorgen wir Sie mit den gewünschten Inhalten.
- Learning-Management-Systeme
- Web-Apps
- Podcasts
- Video
- Games
- Content
Passt IfG zu Ihnen?
Sie wollen wissen, ob IfG als Dienstleister zu Ihnen passt? Mit dem IfG-Check erkennen Sie in wenigen Minuten, ob einen gemeinsame Partnerschaft mit dem IfG-Prinzip und Ihrer Arbeitsweise übereinstimmt.
Mit Stress-Ex kraftvoll agieren
Stressprävention für alle Lebensbereiche
Fokus auf die individuelle praktische Anwendung mit unterstützenden Tipplisten
Neun inhaltsstarke und übersichtliche Themenmodule
Überall und jederzeit nutzbar, auf allen Geräten
Einfach und von überall
In neun Modulen bekommen Sie genau das Wissen, das Sie zur Weiterentwicklung Ihrer Stresskompetenz brauchen. Auf das Wesentliche konzentriert, auf den Punkt gebracht! Am PC im Büro, unterwegs auf dem Tablet oder zu Hause auf dem Smartphone – als webbasierte Plattform ist Stress-Ex überall und jederzeit nutzbar.
zu Stress-Ex wechseln
- Multimodal
- Praxisorientiert
- Analog-digital
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Führung-Pro
Die Bedeutung von Führung für die Leistungssicherung ist weitestgehend bekannt. Was bisher fehlt ist ein verständliches und praktikables Konzept für den Führungsalltag. Ein Konzept, das alle Ebenen der Führung einschließt und nicht nur auf wenige Dinge reduziert ist oder zu stark vereinfacht.
Das Führungskräfteentwicklungsprogramm „Entwicklung gesunder Führungskompetenzen“ (EGF) schließt diese Lücke. Die Ebenen der Selbstführung, Mitarbeiterführung, organisationalen Führung und Kundenführung werden miteinander in Beziehung gesetzt. Eine Leitidee sicherer und gesunder Führung unter Berücksichtigung der fünf wichtigsten Ebenen wird entworfen und alltagsnah vermittelt. So erhalten die Führungskräfte einen Blick auf sich selbst und einen Werkzeugkasten für angemessene Führung im 21. Jahrhundert.
Professionelle Unterstützung und Training
Wir haben die wichtigsten fünf Aspekte moderner Führung in das modulare Programm „Entwicklung gesunder Führungskompetenzen“ gepackt. Das EGF-Programm ist das zentrale FKE-Programm von IfG, mit dem wir seit 20 Jahren am Markt und das wir inhaltlich, methodisch und technisch ständig weiterentwickelt haben. EGF ist live oder online verfügbar und wird ab Ende 2021 mit einem zusätzlichen digitalen Lernportal hinterlegt.
- EGF-1 „Selbst gesund bleiben“
- EGF-2 „Gesunde Arbeit gestalten“
- EGF-3 „Gesundheitsprobleme handhaben“
- EGF-4 „Energie und Dynamik entfalten“
- EGF-5 "Verantwortung im Arbeitsschutz"
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.
Gesundheitsscreenings
Gesundheit
misst sich
Ein wichtiger Teil der betrieblichen Diagnostik sind sogenannte Gesundheitsscreenings. Darunter versteht man die Überprüfung oder Messungen des Gesundheitszustandes von Beschäftigten z.B. hinsichtlich Blutdruck, Körperkraft oder einer HRV (Herzratenvariabilität). IfG unterstützt Unternehmen dabei mit einer ganzen Reihe von Methoden und Instrumenten sowie auch dem Einsatz und der Beratung unserer praxiserprobten Gesundheitstrainer*innen.
Einsatz modernster Technik
Im Rahmen der IfG-Gesundheitsscreenings bieten wir Ihnen und Ihren Beschäftigten zahlreiche Messungen und Check-Ups mit Hilfe einer vielfältigen Produktpalette an, u.a.:
- Balanceboard (Sportgerät zum Training des Gleichgewichtssinns)
- Easy Torque (Körperkraft-Messung)
- Clue medical (ermöglicht Herzmessungen zu jeder Zeit an jedem Ort)
Screening und Aktionstage
Erreichen Sie durch zielgerichtete Angebote der Gesundheitsförderung ihre Beschäftigten passgenau. Unsere Angebote sind vielfältig und verstehen sich als verlängerter Arm der arbeitsmedizinischen Beratung.
Weiterführende Informationen
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder möchten sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten bei der IfG unterhalten? Ich melde mich gerne bei Ihnen.