Neuer IfG-Imagetrailer
IfG passt zu mir!
Rezertifizierung klimaneutrales Unternehmen
Wir haben es wieder geschafft. Auch in diesem Jahr, haben wir uns wieder als klimaneutrales Unternehmen rezertifizieren lassen.
Bereits im Jahr 2021 haben wir, die IfG GmbH uns als klimaneutrales Unternehmen zertifizieren lassen, um unseren Beitrag für eine lebenswertere Welt zu schaffen. Da die einmalige Ermittlung unserer CO2-Emmisionen, oder anders ausgedrückt unseres CO2-Fußabdrucks, nicht zwangsläufig eine langfristige Änderung bedeutet, haben wir uns auch im Jahr 2022 als klimaneutrales Unternehmen rezertifizieren lassen.
Nun bietet sich uns erstmals die Möglichkeit unsere Emissionswerte aus den verschiedenen Jahren zu vergleichen.
2021 betrugen unsere CO2-Emissionen insgesamt 79 Tonnen, zum Vergleich, der durchschnittliche pro Kopf Wert in Deutschland, liegt bei 11,2 Tonnen pro Jahr (Stand 2021).
Im Jahr 2022 haben wir nun einen Ausstoß von 88 Tonnen.
Besonders positiv hervorzuheben ist unser gesunkener Strom- und Wasserverbrauch, sowie die geringere Müllproduktion im Vergleich zu 2021. Die erhöhten Emissionen im Bereich Fuhrpark und Dienstreisen sind auf die vermehrten vor Ort Termine zurückzuführen. Aber obwohl unsere Dienstleistung in diesem Jahr nichtmehr durch diverse Corona-Maßnahmen eingeschränkt wurde und somit wieder deutlich mehr Untersuchungen, Begehungen, Seminare und sonstige Kundentermine vor Ort stattgefunden haben, hat sich unsere CO2-Bilanz kaum merklich verändert.
Diese Ergebnisse bestärken uns darin, dass die von der IfG GmbH getroffenen Maßnahmen zur Emissionsminderung, wie beispielsweise bestimmte Kundengespräche per Videoanruf oder Telefonat und nicht persönlich vor Ort zu klären, die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, die digitale Rechnungsabwicklung oder das Arbeiten aus dem Homeoffice, vor allem für standortferne Beschäftigte, ihren Sinn erfüllen.
Zusätzlich unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder Projekte, die die ökonomische, soziale und ökologische Situation in Schwellen- und Entwicklungsländern verbessert. Der Emissionshandel ist besonders in diesen Ländern von enormer Bedeutung und ein entscheidender Faktor für saubere Technologien und eine nachhaltige Ausrichtung der wirtschaftlichen Entwicklung.
Jedoch möchten wir auch weiterhin an unseren Abläufen und Strukturen arbeiten, um unseren Emissionshaushalt so klein wie möglich zu halten und so den kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
IfG wird international
Mein Name ist Ittipat Tavekeardtragoon und wie mein Name vielleicht schon verrät, liegen meine Wurzeln in Thailand, wo meine Familie bis heute wohnt. Ich lebe seit 5 Jahren in Deutschland und konnte hier schon viele tolle Erfahrungen sammeln. Bevor ich nach Deutschland kam, habe ich meinen Bachelorabschluss in „Digital Art und Visual Effects“ an der Rangsit Universität in Thailand gemacht. Im Jahr 2017 bin ich dann nach Deutschland gezogen und habe zuerst weitere 2 Jahre lang in Dresden Deutsch gelernt. Ich würde behaupten, dass Deutsch eine der schwierigsten Sprachen der Welt ist, aber mittlerweile kann ich mich sehr gut verständigen. Natürlich versuche ich trotzdem, mein Deutsch stetig zu verbessern.
Für mein Masterstudium in „Medienkunst/Mediengestaltung“ bin ich schließlich noch einmal an die Bauhaus-Universität in Weimar gewechselt und konnte im Jahr 2021 meinen Masterabschluss in den Händen halten. In meinem Masterstudium habe ich vor allem im Bereich der Videoproduktion viel Erfahrung sammeln können. Das war eine sehr schöne Zeit für mich und ich habe mein Studienleben in Deutschland vollstens genossen.
Seit Anfang September 2022 bin ich nun als Videoproduzent und Digital Media Producer bei der IfG GmbH in Leipzig tätig. Ich freue mich sehr, dass ich nicht nur durch mein Knowhow im Bereich Digital Media, sondern auch durch meine Herkunft etwas Neues in unser Team und damit in unsere Unternehmenskultur einbringen kann – die ersten Rezept Tipps für thailändische Spezialitäten habe ich bereits an meine Teamkolleg/innen weitergegeben.
Ich bin schon sehr auf alle zukünftigen Projekte gespannt, die ich bei IfG angehen werde und gemeinsam mit unseren Kund/innen gestalten darf.
Viele Grüße aus Leipzig,
Ittipat Tavekeardtragoon
IfG-Sommer-Workshop 2022 in Sulzbach-Rosenberg
Der diesjährige Sommer-Workshop war ein rundum gelungener Tag. Begonnen hat alles bei einem gemütlichen Kennenlernen in unserem Bürogebäude, da sich an diesem Tag einige Kolleg*innen das erste Mal gesehen haben.
Nach intensiven Gruppenarbeiten, die zwar länger als gedacht bearbeitet, dafür umso aufschlussreicher gelöst wurden, begaben sich die Sulzbach-Rosenberger-Mitarbeiter*innen in unbekanntes Gewässer.
Bei der Zillenfahrt auf der Vils wurde ein kleiner, teils nicht ganz fairer Wettkampf zwischen den beiden Zillen geführt und aufgrund des recht seichten Gewässers (oder den missverständlichen links-rechts Kommandos) sind die Zillen sogar das ein oder andere Mal auf Grund gelaufen.
Nachdem ca. nach einer Stunde alle heil und weitestgehend trocken in Kümmersbuch angekommen sind, ging es weiter zur Frohnberg Wirtschaft. Dort ließ man den restlichen Tag bei kühlen Getränken und leckerem Essen entspannt ausklingen.
Danke an alle die dabei waren – es hat super viel Spaß gemacht!
IfG GmbH – Mit Sicherheit. Mehr Gesundheit.
Seit 32 Jahren sind wir Dienstleister im Bereich Sicherheit und Gesundheit in Organisationen. Wir haben in den letzten Jahren ein einzigartiges Produktportfolio entwickelt und decken dabei die Geschäftsfelder Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Digital Media und betriebliches Gesundheitsmanagement ab.
Die IfG steht für gleichbleibende Qualität seit über 30 Jahren, einer Kundenzufriedenheit von über 90 %, feste Kontaktpersonen und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Im Rahmen unserer arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Betreuung bieten wir Beratungsleistung auf gesetzlicher Grundlage (DGUV Vorschrift 2 sowie Arbeitssicherheitsgesetz ASiG) und nach den Vorgaben der Unfallversicherungen. Aber auch die Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsplätze und Arbeitsprozesse zur Vermeidung von Verletzungen, Unfällen und arbeitsbedingter Erkrankungen stehen bei uns im Fokus.
Neben dem Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin decken wir auch den Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sowie betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ab. Immer mehr Betriebe nehmen messbare Engpässe in ihrer Leistungserstellung war, weil ihre Belegschaft den Anforderungen nicht mehr uneingeschränkt gewachsen ist. Unzufriedenheiten und steigende Fehlzeiten unter der Belegschaft sind mögliche Folgen. Antworten auf diese Phänomene sind z. B. abteilungsorientierte Workshops zur Gesundheitspotentialanalyse, Einführung von Arbeitsplatzprogrammen oder eines Fehlzeitenmanagementsystems.
Fachkräfte gewinnen – entwickeln – binden
21.06.2022 | AOK PLUS Netzwerktreffen Mittelstand – Unternehmen Gesundheit
Endlich war es wieder soweit – nach einer längeren pandemiebedingten Pause veranstaltete die AOK PLUS in Kooperation mit IfG vergangene Woche das Netzwerktreffen Mittelstand für Geschäftsleute aus der Region Leipzig. Ganz nach dem Motto „Klein ist besser!“ richtete sich das Programm speziell an kleine und mittelständische Unternehmen, deren Beschäftigte jeden Tag Großes leisten. Gerade der Mittelstand muss sich täglich massiven Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel stellen. Wir haben hinterfragt, wie die Gesundheit der Beschäftigten dabei gestärkt und sogar zum Wettbewerbsvorteil werden kann.
Dieses Mal wurde das Event in einem ganz besonderen, hybriden Format umgesetzt. Die Teilnehmenden hatten die Wahl, das Bühnenprogramm live vor Ort am Mediencampus in Leipzig zu erleben oder sich als Online-Besucher/in interaktiv im Livestream dazu zu schalten.
Das Moderationsteam bestehend aus Frau Sachse und Frau Schwager von der AOK PLUS hatten spannende Gäste geladen. Herr Forth, Regionalgeschäftsführer der AOK PLUS richtete ein Grußwort ans Publikum. Als Keynote-Speaker hielt Herr Dr. Weinreich von IfG einen aufschlussreichen Beitrag zum Thema „Wie Gesundheit zum Erfolgstreiber im Mittelstand wird“. Ganz besonders freuten wir uns über das Engagement unserer Praxisbetriebe aus der Region Leipzig. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion durften wir drei außergewöhnliche Betriebe und deren Geschäftsführung aus verschiedensten Branchen vorstellen, die in Sachen betrieblicher Gesundheitsförderung innovativ und tatkräftig unterwegs sind und deren Storys eine echte Inspiration für die Zuhörerschaft waren. Die AOK PLUS zeigte sich als starker Partner für kleine Betriebe und lieferte hochwertige Informationen, konkrete Gestaltungsansätze und Förderungsmöglichkeiten. Gerahmt wurde der Nachmittag von Jazz-Pianist Johannes Hoffmann, der das Publikum am Blüthner-Flügel mit seinen Improvisationen begeisterte. Egal ob live oder online – bei der After-Show Party wurden Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft und vor allem Gesundheit als unglaublich schlagkräftiges Potential für alle Unternehmen entdeckt.
Neugierig geworden? Das gesamte Programm in voller Länge wird demnächst im Fachportal für Arbeitgeber der AOK PLUS veröffentlicht. Seien Sie nächstes Mal mit dabei!
Hilfe für Waisen- und Straßenkinder in Marokko
Mehrmals jährlich haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Waisen- und Straßenkinder in Agadir (Marokko) finanziell zu unterstützen.
Die Organisation von Horst Grulke gibt den Kindern zum einen eine Heimat und ermöglicht ihnen andererseits mithilfe verschiedener Projekte, einen Schulabschluss sowie eine Ausbildung zu machen. Zudem wird den Müttern bei der Arbeitssuche unter die Arme gegriffen.
Allein durch unsere letzte Spende konnten folgende Dinge ermöglicht und finanziert werden:
- Einkauf von allgemeiner Nahrung für Kinder im Kindergarten
- Versorgung mit Pflegeprodukten und Windeln
- Hilfe bei medizinischen Beratungen, Analysen, Krankenhausaufenthalten und Operationen
- Medikamente, die für Babys benötigt werden
- Einkauf diverser Materialien, Reparaturen und Installationen
Außerdem konnten im Jahr 2020 das Haus Oum el Banine und 2022 das Haus Ahddane bezogen werden. Durch die ersten fertiggestellten Renovierungsarbeiten kann den Kindern nun bereits ein bewohnbares und vor allem beschütztes Umfeld bereitgestellt werden. Durch weitere Spenden kann hoffentlich bald auch die letzte Etage des Hauses Ahddane fertiggestellt werden, sodass die Kinder nach der Schule einen Ort zum Essen und Schlafen haben, während ihre Mütter teilweise im Schichtbetrieb arbeiten.
Aus diesem Grund werden wir auch weiterhin und mehrmals jährlich Horst Grulke bei seiner Mission unterstützen, den Waisen- und Straßenkindern von Marokko ein geschütztes und sicheres Umfeld zu bieten.
Weitere Infos finden Sie unter: www.hilfefuerstrassenkinderinmarokko.de