Wir sind erneut Klimaneutral

Ökonomisch. Sozial. Klimaneutral.

Schauen Sie in unser Video zur IfG-Klimaneutralität und sehen/vergleichen Sie die Ergebnisse unserer CO2-Bilanz der letzten zwei Jahre. Erfahren Sie, welche Maßnahmen wir treffen und welche internationalen, aber auch regionalen Projekte von der IfG GmbH unterstützt werden.

 

Weiterlesen „Wir sind erneut Klimaneutral“

You!Mynd Jahresbericht 2022

Falls Sie zu den Personen gehören, denen You!Mynd bisher nur vage ein Begriff ist:

 

You!Mynd wurde 2021 aus dem Boden gestampft,  von den Betriebskrankenkassen und dem You!Mynd Projektbüro, welches dem Institut für Gesundheit und Management – kurz IfG GmbH – zugehörig ist, entwickelt und startete im Jahr 2022 bereits durch die Decke!

Über 1.000 BerufsschülerInnen wurden mit der Mynd!Class erreicht. Davon wurden zumeist Kombiveranstaltungen durchgeführt, das heißt die Mynd!Class in Kombination mit dem heiß begehrten analog-digitalen Mynd!Game.

 

Auch das Lehrkräfte-Seminar Mynd!Coach wurde von knapp 55 Lehrpersonen verschiedener Berufsschulen besucht. Von ursprünglich zwei ReferentInnen sind nun sechs für You!Mynd unterwegs, um die fünf Kompetenzbereiche dieser wichtigen Zielgruppe zu verbessern.

 

Wie You!Mynd so ankommt? Lesen Sie gern selbst!

Ausreichend und klimafreundlich Trinken

Jede/r weiß, dass wir täglich in etwa 1,5 Liter Wasser trinken sollten. Dazu zählen Leitungswasser, Mineralwasser sowie ungesüßte Früchte- und Kräutertees.

Bei steigenden Temperaturen im Sommer oder bei sportlicher Betätigung kann und darf die Trinkmenge gut und gerne auf das 3–4-fache gesteigert werden. Der tatsächliche Bedarf ist jedoch abhängig von Alter, Geschlecht und Körpergröße und kann auch variieren.

 

Damit der Genuss von Leitungswasser jederzeit und ohne Einschränkungen für uns möglich ist, unterliegt die Wasserqualität in Deutschland der sogenannten Trinkwasserverordnung. Das bedeutet, dass unser Trinkwasser regelmäßig untersucht und geprüft wird. Wenn es um die Wasserqualität geht, kommt man an dem Begriff ‚Wasserhärte‘ nicht vorbei. Die Wasserhärte beschreibt ausschließlich die Konzentration der im Wasser befindlichen Calcium- und Magnesium-Ionen und hat keinen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit.

 

Trotz der guten Trinkwasserqualität unseres Leitungswassers, greifen nach wie vor viele zu Wasser aus Flaschen. Durch diverse Werbungen wird uns vermittelt, dass das gekaufte Wasser aus dem Supermarkt aufgrund der vielen zugesetzten Mineralien besonders gesund sei und unser Körper all diese Stoffe dringend benötigt.  Doch das ist falsch! Wasser ist kein Nahrungsmittel, welches unserem Körper wichtige Stoffe zusetzt. Wasser hat vielmehr die Aufgabe Schadstoffe aus unserem Körper hinaus zu spülen, um anderen Stoffen zu helfen sich in unseren Körpern zu bewegen, so Prof. Ingo Froböse gegenüber Planet Wissen.

Eine 2020 in Auftrag gegebene Studie, die herausfinden sollte, wie viel CO2 wir durch den Umstieg von Flaschen- auf Leitungswasser einsparen könnten, hat Interessantes herausgefunden. So wurde nach detaillierter Berechnung der CO2-Emission festgestellt, dass man bei Mineralwasser (aus Flaschen) 202,74g CO2 pro Liter und bei Leitungswasser auf 0,35g CO2 pro Liter kommt. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass für Mineralwasser aus der Flasche die 586-fache Emission gegenüber Leitungswasser anzusetzen ist. Rechnet man also den gesamten Konsum von Mineralwasser einmal hoch, könnten wir in Deutschland, laut der Studie von GUTcert, drei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, das entspricht 1,5-mal so viel wie durch den innerdeutschen Flugverkehr entsteht.

Quelle: https://atiptap.org/files/studie_gutcert_pcf_wasser.pdf

„Sieh es positiv! – Stressfrei durch den Berufsschulalltag“

Am Donnerstag, 09.03.2023 von 14:30 – 15:30 Uhr findet der dritte Mynd!Talk statt.

 

60 Minuten spannender und brandaktueller Input zum You!Mynd Kernkompetenzthema „Stressregulation“ von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Berufsschulen. Im Live-Seminar:

 

  • fokussieren wir den ressourcenorientierten Ansatz der Stressbewältigung: „Sieh es positiv! – Stressfrei durch den Berufsschulalltag“
  • erfahren Sie mehr über die aktuelle Studienlage im Interview mit der ausgebildeten Physiotherapeutin und promovierten Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Judith Brenneis
  • erleben Sie in Form einer „Live Experience“, wie positive Stressbewältigung aussehen kann

Nutzen auch Sie die Gelegenheit, das You!Mynd Projekt tiefgründig kennenzulernen, stets mit topaktuellen Erkenntnissen zur Generation Z versorgt zu sein und sich mit anderen Stakeholdern zu vernetzen.

 

Auf der You!Mynd Homepage finden Sie den entsprechenden Anmeldelink.

Übergänge mitgestalten – lernen Sie unsere Projektkoordination Verena Kupilas kennen

Verena Kupilas

 

Mein Name ist Verena Kupilas und ich komme ursprünglich aus Rheinland-Pfalz.

Nach meinem Studium an der Sporthochschule in Köln habe ich einige Jahre als Trainerin und Kursleiterin gearbeitet.

Dabei hat mich mehr und mehr interessiert, wie man mit gesundheitsfördernden Angeboten alle Menschen erreichen kann und nicht nur die, die von sich aus etwas tun wollen.

Ein nächster Schritt dahin war ein aufbauendes Studium der Gesundheitswissenschaften in Berlin und die Vernetzung mit vielen anderen Berufsgruppen, die im Gesundheitswesen unterwegs sind.

In den folgenden Jahren durfte ich Erfahrungen in unterschiedlichen Lebenswelten sammeln, von Kitas, Schulen und Hochschulen über Betriebe und Quartiere war alles mit dabei.

Das Projekt „Übergänge mitgestalten“ hat mich zur IfG GmbH nach Leipzig geführt.

Ich freue mich, hier meine vielfältigen Erfahrungen in einem herausforderndem Modellprojekt anwenden zu dürfen.

IfG passt zu mir!

IfG passt zu mir!

Die Arbeit bei IfG bietet tolle Berufschancen in einem wachsenden Markt. Die beruflichen Angebote bei IfG entwickeln sich ständig weiter. Als dynamisch wachsendes Unternehmen ist vielleicht auch was für Sie dabei. Schon heute arbeiten bei IfG Menschen aus einer Vielzahl von unterschiedlichsten Berufsfeldern. 

Erfahren Sie in diesem Video, weshalb IfG so gut zu unserem Projektorganisator und Berater für Gesundheit und Gesundheitsmanagement Hannes Sack passt.

IfG passt auch zu dir? Dann bewirb dich jetzt!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

IfG passt zu mir!

IfG passt zu mir!

Die Arbeit bei IfG bietet tolle Berufschancen in einem wachsenden Markt. Die beruflichen Angebote bei IfG entwickeln sich ständig weiter. Als dynamisch wachsendes Unternehmen ist vielleicht auch was für Sie dabei. Schon heute arbeiten bei IfG Menschen aus einer Vielzahl von unterschiedlichsten Berufsfeldern. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Warum IfG perfekt zu unserer Gesundheitspsychologin Angela Schütt passt, erfahren Sie im Video!

IfG passt zu dir? Dann bewirb dich jetzt! 

ifg Passt zu mir
Play Video about ifg Passt zu mir

Daily hero Petra Schwarzer

Daily hero Petra Schwarzer

In der GfK Serie „Helden des täglichen Lebens“ wurde unsere Mitarbeiterin Petra Schwarzer vorgestellt, da sie unseren Kunden GfK unterstützt, wo immer sie kann.

 

Anbei findest du das Interview mit der GfK und Petra Schwarzer.